
Was ist Hebammenbetreuung?
Alle Schwangeren haben Anpruch auf empathische und liebevolle Unterstützung durch eine Hebamme während der Schwangerschaft, im Wochenbett und bis zum Ende des 9. Lebensmonats bzw. der Stillzeit. Die meisten Hebammenleistungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Schwangerenvorsorge
und Beratung
Inhalte der Schwangerenvorsorge:
-
Kontrolle Blutdruck und Gewicht
-
Bestimmung der Kindslage, der Furchtwassermenge und der Herzfrequenz des Kindes
-
Untersuchung des Urins
-
Überwachung von entstehenden Wassereinlagerungen und Krampfadern
-
Durchführung notwendiger Blutuntersuchungen
-
Beratung zu körperlichem und Seelischem Empfinden
-
Beratung und Erklärung zu den Inhalten der Vorsorge, der erhobenen Befunde
​
Die Vorsorgen erfolgen im Wechsel mit dem Frauenarzt der dann auch die notwendigen Ultraschalluntersuchungen durchführt
Beratung in der Schwangerschaft
Ich berate zu …
-
Schwangerschaftsbeschwerden und verhelfe zur Linderung
-
Schwangerschaftsverlauf
-
Seelische Belastungen
-
Unterstützung in schwierigen Situationen
-
Ernährung, Sport, Sexualität
Maßnahmen zur Unterstützung und Linderung von Schwangerschaftsbeschwerden
-
Akupunktur
-
K-Taping
-
Homöopathie
-
Fußreflexzonenmassage
-
Schwangerenmassage
-
ab der 36. SSW empfehle ich unabhängig vom geplanten Geburtsmodus geburtsvorbereitende, stärkende Akupunktur